top of page

Fördern heisst auch fordern

Aktualisiert: 4. Feb.

Abschlussprüfung – viele Lehrlinge fallen durch.


Grund liegt angeblich nicht bei der Motivation oder am Potenzial, sondern bei der richtigen Förderung. Nur, richtig fördern heisst auch fordern und nicht alle Lehrlinge wollen auch gefordert werden. Das gilt für alle Branchen.


Gemäss Frau Halser können schulische Defizite in kurzer Zeit aufgeholt werden. Gleichzeitig schreibt Frau Dr. Ziegler in einem Artikel zum Frontalunterricht: «Selbst in Gymi-Vorbereitungskursen müssen oft zuerst das Einmaleins und schriftliche Rechenverfahren, Basics des Textschreibens und der Rechtschreibung aufgearbeitet werden»


Fazit: Wir haben ein grundsätzliches Problem und das Niveau der Lehre zu senken oder an den Noten zu schrauben (wird, insbesondere bei den Noten, heute schon gemacht) keine nachhaltigen Lösungen sind. Oder mit den Worten von Stölker «das Schul- und Weiterbildungssystem ist in der Krise». Fragt sich nur, wann uns das Nichtstun um die Ohren fliegt.


Link Artikel Solothurner Zeitung vom 18.6.2022

https://www.solothurnerzeitung.ch/schweiz/bildung-in-manchen-berufen-faellt-jeder-vierte-lehrling-durch-die-abschlusspruefung-wie-kann-das-sein-ld.2305638


bottom of page