Übertritt von HF zur FH
Aktualisiert: 4. Feb.

In der Schweiz gilt „kein Abschluss ohne Anschluss“.
Studieninteressierte, mit einem eidgenössisch anerkannten HF-Diplom, in einem der FH-Studienrichtung verwandten Beruf, können prüfungsfrei zum Fachhochschulstudium zugelassen werden.
Details unter
https://eduwo.ch/bildungsmagazin/unterschiede-hf-und-fh
Anrechnung ECTS-Punkte
In der Regel erhalten Sie 10-25 ECTS-Punkte. Je nach Schule und Studium sind bis max. 90 ECTS-Punkte möglich.
Beispiel Fernfachhochschule Schweiz FFHS – allgem. Studium
BSc Wirtschaftsingenieur 5 Semester
BSc Betriebsökologie 5 Semester
BSc Wirtschaftsinformatik 7 Semester
Beispiel Kaleidos FH
Start für alle Weiterbildungsrichtungen mit 1 Semester General Management
BSc in Business Administration 4 Semester
BSc in Business Communication 4 Semester
BSc in Wirtschaftspsychologie 4 Semester
BSc in Business Info Technologie 4 Semester
BSc in Wirtschaftsrecht 6 Semester
Die Angaben sind ohne Gewähr, da die Schulen laufend ihre Angebote anpassen/ändern.
Neben einem BSc-Abschluss gibt es jede Menge an CAS und NDS mit HF-Abschluss als Zulassungsbedingung.
Fazit: Wer sein Studium nach dem HF-Abschluss fortsetzen möchte, dem steht ein breites Angebot zur Verfügung.